Heimat als Lesevergnügen
Das Heimat-Jahrbuch enthält Beiträge zur Volkskunde, Archäologie, Kunst- und Denkmalpflege, Geschichte, Natur- und Umwelt sowie Erzählungen und Gedichte über das Osnabrücker Land. Es wird seit 1974 jährlich gemeinsam vom Kreisheimatbund Bersenbrück und vom Heimatbund Osnabrücker Land herausgegeben. Finanzielle Förderung erhalten die Herausgeber dabei vom Landkreis Osnabrück.
Das Heimat-Jahrbuch ist im Buchhandel und beim HBOL erhältlich ( Preisliste im Bestellformular).
Hier finden Sie nun die Inhalte der Heimatjahrbücher. Bei Fragen nutzen Sie bitte unser Kontaktformular und bei Bestellwünschen nutzen Sie bitte unser Bestellformular.

Heimat-Jahrbuch 2026
									
										
											 	 		 			Schwerpunktthema: Sport im Osnabrücker Land 			  		 		 			Theo Schönhöft: Ein fast vergessener Nationalspieler 			Bernhard Lanfer + und Heiko Schulze 			11 		 		 			Felix Löwenstein: Schlachtermeister, VfL-Sponsor, KZ-Opfer -  			und Mitglied einer enagierten Familie 			Heiko Schulze 			23 		 		 			 			Gipfelsturm in Lila-Weiß - Wie der Karikaturist Fritz Wolf den VfL im Besonderen 			und den Fußball im Allgemeinen sah 			Hermann Queckenstedt 			 			38 		 		 			Kegeln - auch…
									
								
Inhaltsverzeichnis anzeigen 
Heimat-Jahrbuch 2025
									
										
											 	 		 			Schwerpunktthema: "Die Stunde Null" und die Nachkriegszeit 			  		 		 			Nachkriegszeit in Westdeutschland 			Jürgen Espenhorst 			11 		 		 			Die Stunde Null zwischen Hase und Nette 			Franz-Joseph Hawighorst 			21 		 		 			 			Zerstörung und Neubeginn - Schwagstorfer erinnern sich 			Aufgezeichnet von Maria Kohrmann-Unfeld 			 			28 		 		 			Heimatvertriebene und Flüchtlinge in Schwagstorf 			Maria Kohrmann-Unfeld 			34 		 		 			 			Die Stunde Null in den Dorfschulen - 		…
									
								
Inhaltsverzeichnis anzeigen 
Heimat-Jahrbuch 2024
									
										
											 	 		 			Schwerpunktthema Heimatforschung 			  		 		 			Das Heimatjahrbuch Osnabrücker Land als Medium regionaler Heimatforschung 			Johannes Brand 			10 		 		 			Heimathefte für Dorf und Kirchspiel Ankum 			Georg Geers 			22 		 		 			 			In der Werkstatt der Heimatforschung. Das Heimatarchiv Glane besteht seit 20 Jahren. 			Lothar Schmalen 			 			26 		 		 			Schulmeister und ihre Schulchroniken - Anfänge lokaler Heimatforschung auf dem Lande 			Johannes Brand 			36 		 		 		…
									
								
Inhaltsverzeichnis anzeigen 
Heimat-Jahrbuch 2023
									
										
											 	 		 			Schwerpunktthema Gastronomie 			  		 		 			Eine Sage vom Entstehen des ersten 			Wirtshauses im Kirchspiel Wallenhorst 			Heinrich Riepe 			10 		 		 			Gastwirtschaft Kniepmeyer/Beckmann - 			500 Jahre Gastronomiegeschichte 			Rainer Rottmann 			11 		 		 			Die Hagener Brauerfigur von 1725 			Rainer Rottmann 			22 		 		 			Das Meller Bier und die Meller Brauerei 			Uwe Plaß 			26 		 		 			Das neue Dorf in Wallenhorst entsteht - Eine neue 			Kirche am Heerweg und viele…
									
								
Inhaltsverzeichnis anzeigen 
Heimat-Jahrbuch 2022
									
										
											 	 		 			Schwerpunktthema Kommunale Gebietsreform in Niedersachsen  		 		 			Einführung: Die Verwaltungs- und Gebietsreform im Osnabrücker Land 			Arnold Beuke 			10 		 		 			Visionäre gründeten 1970 die Stadt Georgsmarienhütte 			Inge Becher 			19 		 		 			Das Ringen um den Großkreis Osnabrück 			Arnold Beuke 			33 		 		 			Die Geburtsstunde den neugebildeten Großkreises Osnabrück 			Burkhard Fromme 			49 		 		 			Neustrukturierung der Gemeinden 			Arnold Beuke 			54 		 		 			 		…
									
								
Inhaltsverzeichnis anzeigen 
Heimat-Jahrbuch 2021
									
										
											 	 		 			Schwerpunktthema Bildung auf dem Lande  		 		 			Vielfältig, unterhaltsam und sinnvoll: 			Kulturelle Bildung im Landkreis Osnabrück 			Burkhard Fromme 			10 		 		 			Das Züchtigungsrecht der Lehrer 			Karl-Heinz Führen 			17 		 		 			Von der Dorfschule zur "Hochschule" - 			zur Geschichte des Penter Schulwesens 			Rainer Drewes 			27 		 		 			Franz Sickmann - Lehrer und Entomologe 			Horst Grebing 			33 		 		 			Der landwirtschaftliche Verein Badbergen und die…
									
								
Inhaltsverzeichnis anzeigen 
Heimat-Jahrbuch 2020
									
										
											 	 		 			Schwerpunktthema Justus Möser  			  		 		 			Die Familie Möser In Osnabrück 			Martin Siemsen 			10 		 		 			Justus Möser in London 			Winfried Siebers  			15 		 		 			Justus Möser und Wien: „Arminius“, „Harlekin“ und die Eigenbehörigkeit 			Martin Siemsen 			20 		 		 			Justus Mösers „Osnabrückische Anzeigen“ 			Holger Böning 			27 		 		 			Johann Wolfgang von Goethe über Justus Mösers „Patriotische Phantasien“  			39 		 		 			Jenny von Voigts in Melle 			Martin Siemsen 		…
									
								
Inhaltsverzeichnis anzeigen 
Heimat-Jahrbuch 2019
									
										
											 	 		 			Schwerpunktthema Migration 			  		 		 			Was verstehen wir heute unter Heimat? Ein tradierter Raumbezug in seiner aktuellen Bedeutungsvielfalt 			Fritz-Gerd Mittelstädt 			10 		 		 			Flüchtlinge aus dem Osnabrücker Land in Schweden um 1740 			Martin Espenhorst 			17 		 		 			Arbeitsmigration und soziale Konflikte im 19. Jahrhundert in Hagen-Beckerode 			Rainer Rottmann 			22 		 		 			„Wegen ihrer vorhabenden Auswanderung nach America“ 			Herbert Schuckmann 			35 		 		 		…
									
								
Inhaltsverzeichnis anzeigen 
Heimat-Jahrbuch 2018
									
										
											 	 		 			Die Spedition August Frye in Osnabrück Ein Beitrag zur Verkehrsgeschichte in der Region Osnabrück 			Hermann Götte 			10 		 		 			Oberhausen - Rheine - Quakenbrück Eine Eisenbahnlinie mit Geschichte(n) 			Jürgen Schwietert 			23 		 		 			Der Bahnhof Natrup-Hagen und die Entwicklung eines Gewerbegebietes 			Johannes Brand 			33 		 		 			Ja, wir essen Marmelade und das ist es ja gerade … aus der Geschichte der Konservenfabrik Vahrmeyer & Kruse in Bramsche 			Rainer Drewes 		…
									
								
Inhaltsverzeichnis anzeigen 
Heimat-Jahrbuch 2017
									
										
											 	 		 			Eine kurze Geschichte der Einführung des Protestantismus im Bistum Osnabrück 			Christian Peters 			10 		 		 			Hermann Bonnus (1504-1548) - Reformator von Stadt und Land Osnabrück - Die Kirchenordnungen von 1543 			Hans-Neithardt Hansch 			18 		 		 			Die Reformation und ihre Folgen in der Lintorfer Kirchengemeinde 			Elly Wübbeler 			34 		 		 			„... toich na Melle hen to Bissendorp mit sinen Kriegesheer“ – Der Vertrag von Bissendorf 1553 			Manfred W. Staub 			38 		 		 		…
									
								
Inhaltsverzeichnis anzeigen 
Heimat-Jahrbuch 2016
									
										
											 	 		 			Schwerpunktthema Hof- und Familiengeschichte 		 		 			„Vor undenklichen Zeiten so und nicht anders...“ Zum Jüngstenrecht im Osnabrücker Land und zum Landgöding Ankum 			Alfred Renze 			10 		 		 			Der Hof Niehaus in Hollage – Aspekte einer Hofgeschichte 			Andreas Albers 			18 		 		 			Die ehemalige Hausgenossenstätte Schürmann zu Ellerbeck 			Jana Cordes 			22 		 		 			Die Familie Korfhage im Artland 			Jürgen Espenhorst 			32 		 		 			Vom Baumschließer bis zum Nobelpreis –…
									
								
Inhaltsverzeichnis anzeigen 
Heimat-Jahrbuch 2015
									
										
											 	 		 			„Kleinbäuerliche Schichten“ 		 		 			Entwicklung der kleinbäuerlichen Schichten der Heuerlinge und Neubauern 			Herbert F. Bäumer 			10 		 		 			„Unser Stift hat seine Bevölkerung blos der Arbeit in Holland zu danken“ 			Martin Siemsen 			15 		 		 			Osnabrücker Heuerlinge in der Krise – eine gesellschaftliche Gruppe im wirtschaftlichen Niedergang 			Christian Peters 			25 		 		 			Revolte der Heuerleute und Kleinbauern am 29. März 1848 in Achmer 			Friedhelm Hackmann 			33 …
									
								
Inhaltsverzeichnis anzeigen 
Heimat-Jahrbuch 2014
									
										
											 	 		 			Erster Weltkrieg 			  		 		 			Der Erste Weltkrieg. Eine Einführung 			Martin Espenhorst 			10 		 		 			Auszüge aus den Kriegstagebüchern (1915-1918) des Vicefeldwebels 			Heinrich Schomborg  			  		 		 			„... und muß jawohl mit meinem Los zufrieden sein, denn es läßt sich nichts daran ändern.“ – Aus Briefen des Ernst Wittefeld aus Sögeln 			Auswahl und Einleitung von Rainer Drewes 			26 		 		 			Der Tod kam noch im Oktober 1918 – Das kurze Leben des Hermann Meyer aus…
									
								
Inhaltsverzeichnis anzeigen 
Heimat-Jahrbuch 2013
									
										
											 	 		 			Geschichte 		 		 			1040 Jahre Groß-Drehe (973-2013) 			Martin Espenhorst 			10 		 		 			Liegt Melle in Westfalen? 			Fritz-Gerd Mittelstädt 			23 		 		 			Der frühmittelalterliche Landschaftsname „Threcwiti“ 			Christof Spannhoff 			35 		 		 			Gebetsbruderschaften 			Wilfried Pabst 			41 		 		 			Der Friedhof Ostercappeln – geschichtliche Entwicklung vom 12. bis zum 19. Jahrhundert 			Rudolf Loheide 			47 		 		 			Der große Brand in Osnabrück von 1613 			Lothar Beinker 		…
									
								
Inhaltsverzeichnis anzeigen 
Heimat-Jahrbuch 2012
									
										
											 	 		 			Ludwig Windthorst 1812-1891 		 		 			Ludwig Windthorst 			Rudolf Loheide 			10 		 		 			Ludwig Windthorst, Bildnisse 			Jürgen Eberhard Niewedde 			16 		 		 			Ludwig Windthorst – seine Wiederentdeckung nach 1945 			Georg Wilhelm 			23 		 		 			Das Windthorst’sche Fideikommiss – sorgenvolle Gründung, sorgenreiche Auflösung 			Jürgen Eberhard Niewedde 			33 		 		 			Staatsminister a. D. Dr. Ludwig Windthorst und ein Gesetzesverstoß 			Jürgen Eberhard Niewedde 			41 		 		 		…
									
								
Inhaltsverzeichnis anzeigen 
Heimat-Jahrbuch 2011
									
										
											 	 		 			SOLDATEN IM ZWEITEN WELTKRIEG 			  		 		 			Ich lebe noch und habe gesunde Glieder! Zwei Feldpostbriefe des Osnabrücker Kunstmalers Franz-Josef Langer vom Russlandfeldzug August 1942 			Wolfgang Langer 			10 		 		 			Franz-Josef Langer- Kriegs- und Friedenszeiten im Werk des Künstlers 			Wolfgang Langer 			23 		 		 			Schwere Verwundung im Zweiten Weltkrieg 			Heinrich Weber † 			34 		 		 			Meine Zeit während der Nazi-Herrschaft 			Heinz Hehemann 			38 		 		 			ARCHÄOLOGIE …
									
								
Inhaltsverzeichnis anzeigen 
Heimat-Jahrbuch 2010
									
										
											 	 		 			GESCHICHTE 			  		 		 			Burgen, Schlösser und Burgmannshöfe im Wittlager Land 			Viktoria Freifrau von dem Bussche 			10 		 		 			700 Jahre Bauerschaft Helle (1309-2009) 			Martin Peters 			24 		 		 			Von Holthuson zu Holzhausen 			Alexander Himmermann 			36 		 		 			Eine Iburger Urkunde als Grundlage für das Jubiläum „900 Jahre Oldenburg" 			Gerhard Vollbrecht 			52 		 		 			Richter, Gograf und „Löwenpudel" 			Otto zu Hoene 			64 		 		 			Die beiden zur-Lage-Höfe in…
									
								
Inhaltsverzeichnis anzeigen 
Heimat-Jahrbuch 2009
									
										
											 	 		 			2000 JAHRE VARUSSCHLACHT 			  		 		 			Arminius, Varus und das Jahr 2009 - Europäische Geschichte im Osnabrücker Land 			Joseph Rottmann und Gisela Söger 			10 		 		 			Römische Funde aus dem Osnabrücker Land 			Joachim Harnecker 			18 		 		 			Die Spardose von Ellerbeck - Der Streit um einen bedeutenden Fund römischer Zeit 			Stefan Burmeister 			27 		 		 			Forschungen zur Varusschlacht in und um Kalkriese 			Susanne Wilbers-Rost 			37 		 		 			Konservierung und…
									
								
Inhaltsverzeichnis anzeigen 
Heimat-Jahrbuch 2008
									
										
											 	 		 			KUNST UND DENKMALPFLEGE 			  		 		 			Zum 30. Todestag einer fast vergessenen Osnabrücker Malerin 			Hella Hirschfelder-Stüve / Renate Oldermann 			10 		 		 			Ein romanisches Vortragekreuz in Quakenbrück 			Heinrich Böning 			16 		 		 			Das südlich “bei dem Dorf Badbergen belegene adlich freie Haus Moringsburg" 			Sonja Michaels 			21 		 		 			ARCHÄOLOGIE 			  		 		 			Sagenhafte große Steine 			Maike Schlichting 			39 		 		 			Archäologie im Osnabrücker Land 			Dirk…
									
								
Inhaltsverzeichnis anzeigen 
Heimat-Jahrbuch 2007
									
										
											 	 		 			VOLKSKUNDE 			  		 		 			Als geschichtlicher Sinn plötzlich Mode wurde 			Jutta Böning 			10 		 		 			Erntebräuche im Artland 			Arnold Beuke 			18 		 		 			Schützen in Laer 			Martin Brune 			26 		 		 			ARCHÄOLOGIE 			  		 		 			Familiengrabhügel, Pfostenreihen und Reiterspiele 			Axel Friederichs / Carolin Sophie Prinzhorn / Wolfgang Schlüter / Bodo Zehm 			36 		 		 			Ein zerstörtes Großsteingrab auf der Steinhegge in Herringhausen 			Gerd-Ulrich Piesch 			50 		 		 		…
									
								
Inhaltsverzeichnis anzeigen 
Heimat-Jahrbuch 2006
									
										
											 	 		 			NATUR UND UMWELT 			  		 		 			Ist auch unser Kuckuck ein Auslaufmodell? 			Erich Wobbe 			10 		 		 			Birkwild im Hahnenmoor an der “Roten Säule”, 			längst Vergangenheit? 			Erich Wobbe 			17 		 		 			Naturwaldforschung im Großen Freeden 			Andreas Mölder, Wolfgang Schmidt 			23 		 		 			Orchideen, blühende Kleinode in heimischer Landschaft? 			Erich Wobbe 			32 		 		 			GESCHICHTE 			  		 		 			Der Meierhof zu Hertmann und der Freikauf vom Jahre 1588 			Otto zu Hoene 		…
									
								
Inhaltsverzeichnis anzeigen 
Heimat-Jahrbuch 2005
									
										
											 	 		 			GESCHICHTE 			  		 		 			Zum 300. Todestag am 1. Februar 1705: 			Sophie Charlotte -”die gekrönte Philosophin 			Rolf Schneider 			10 		 		 			Der Osnabrücker Zehnstreit 			Wilfried Pabst 			23 		 		 			Die Markenteilung in Holsten-Mündrup 			Friedrich Temme 			25 		 		 			“Stadtluft macht frei” 			Wilfried Pabst 			28 		 		 			Seelgedächtnisstiftung 			Wilfried Pabst 			29 		 		 			Kirchliche Verhältnisse im Dreißigjährigen Krieg -Das Kirchspiel Laer zwischen den Lagern 		…
									
								
Inhaltsverzeichnis anzeigen 
Heimat-Jahrbuch 2004
									
										
											 	 		 			ARCHÄOLOGIE 			  		 		 			Die Archäologischen Untersuchungen auf der Schnippenburg bei Ostercappeln 			Sebastian Möllers 			10 		 		 			Begrabene Gräber in Bersenbrück und andere Resultate archäologischer Untersuchungen 2002/2003 im Landkreis Osnabrück 			Axel Friederichs / Wolgang Schlüter / Bodo Zehm 			14 		 		 			Von Römerwällen,Wittekindsburgen und Schwedenschanzen 			Bodo Zehm 			27 		 		 			Hohlwege und Wegespuren um den Kirchwegam am Nordhang des Ostercappelner…
									
								
Inhaltsverzeichnis anzeigen 
Heimat-Jahrbuch 2003
									
										
											 	 		 			Der Bädergarten des Osnabrücker Landes - Bäder im Südkreis 			Karl H. Neufeld 			10 		 		 			100 Jahre "Bad" - wie aus dem Ort Essen das staatlich anerkannte Thermalsole-Heilbad wurde 			Eckhard Grönemeyer 			22 		 		 			Mineralbad Iburg - ein Schwefelbad 			Horst Grebing 			28 		 		 			Bad Rothenfelde - Vom Salzwerk zum Heilbad 			Herbert Mensen 			33 		 		 			Hintergründe um den Bädergarten 			Karl H. Neufeld 			46 		 		 			Iburgs Weg von der Sommerfrische zum Heilbad 		…
									
								
Inhaltsverzeichnis anzeigen 
Heimat-Jahrbuch 2002
									
										
											 	 		 			Das Artland - Eine besondere Region im Osnabrücker Land 			Artland - was ist das eigentlich? 			Heinrich Böning 			12 		 		 			Zukunft STARTLAND - Neue Chancen für alte Höfe 			Florian Birk und Rolf Westheider 			16 		 		 			Doppeltes Finderglück: die Doppelaxt aus Grothe 			Axel Friederichs 			22 		 		 			Das Rittergut Eggermühlen 			Bernhard Feige 			26 		 		 			Das Gut Loxten 			Bernhard Feige 			30 		 		 			Abt und Bischofsabt Wilhelm Crone aus Ankum 			Heinz Crone 			32…
									
								
Inhaltsverzeichnis anzeigen 
Heimat-Jahrbuch 2001
									
										
											 	 		 			SCHÖNES OSNABRÜCKER LAND 			  		 		 			Reisewege in die Samtgemeinde Fürstenau 			Heinrich Böning, Von-Steuben-Allee 2, 49610 Quakenbrück 			12 		 		 			Dreischlössertour: Ippenburg - Hünnefeld - Krebsburg 			Bernhard Feige, Am Kervel 7, 49176 Hilter-Borgloh 			21 		 		 			Nichts zu schnüffeln in Ueffeln? 			Norbert Fisse, Markenweg 18, 49565 Bramsche 			28 		 		 			Ein lautloser Logenplatz am Himmel 			Georg Geers Buchenallee 8, 49577 Eggermühlen 			30 		 		 			Die Hase als…
									
								
Inhaltsverzeichnis anzeigen 
Heimat-Jahrbuch 2000
									
										
											 	 		 			SCHÖNES OSNABRÜCKER LAND 			  		 		 			Osnabrücker Silbenrätsel 			Bernhard Feige, Am Kervel 7, 49176 Hilter-Borgloh 			9 		 		 			Eine herrliche Fahrt zu den Wasserschlössern im südlichen Landkreis 14 			Bernhard Feige 			14 		 		 			Reisewege ins Artland 			Heinrich Böning, Von-Steuben-Allee 2, 49610 Quakenbrück 			21 		 		 			Kloster Malgarten - eine katholische Enklave in evangelischer Umgebung 			Bernhard Feige 			29 		 		 			Der Kasinopark in Georgsmarienhütte - ein…
									
								
Inhaltsverzeichnis anzeigen 
Heimat-Jahrbuch 1999
									
										
											 	 		 			SCHÖNES OSNABÜCKER LAND 			  		 		 			Schönes Osnabrücker Land 			Bernhard Feige, Am Karvel 7, 49176 Hilter-Borgloh 			11 		 		 			Bad Iburg - Eine Perle am Teutoburger Wald 			Berhard Feige 			13 		 		 			Durch die Borgloher Schweiz in die verträumte Holte 			Bernhard Feige 			17 		 		 			Von der Kunst des Spazierengehens 			Pan Harlan, Berliner Straße 1, 49179 Ostercappeln 			22 		 		 			Auf dem Flugplatz Atterheide! 			Berhard Feige 			26 		 		 			Die…
									
								
Inhaltsverzeichnis anzeigen 
Heimat-Jahrbuch 1998
									
										
											 	 		 			350 Jahre Westfälischer Friede 			Dr. Joseph Rottmann 			Helmut Kemper, Am Schölerberg 1, 49082 Osnabrück 			11 		 		 			Der Westfälische Frieden und das Osnabrücker Land - Ausblick auf eine 350-Jahrfeier 			Gerd Steinwascher, Quellwiese 19, 49080 Osnabrück 			17 		 		 			Aus den Visitationsprotokollen des Generalvikars Albert Lucenius (1624/25) 			Dr. Wilfried Pabst, Elfriede-Scholz-Straße 36, 49078 Osnabrück 			37 		 		 			Was Beckmann, im Zeitalter des Dreißigjährigen…
									
								
Inhaltsverzeichnis anzeigen 
Heimat-Jahrbuch 1997
									
										
											 	 		 			Gemeinden stellen sich vor: 			Bad Laer - NATÜRLICH ENTSPANNEN 			Lisa Vinke, Gemeindeverwaltung Bad Laer, 49196 Bad Laer 			11 		 		 			Bad Laer - HEUTE 			Lisa Vinke 			14 		 		 			Bad Laer - ÖKOLOGISCH WEITER 			Lisa Vinke 			17 		 		 			Villa Lodere von 851 an 			Prof. Dr. Karl-Heinz Neufeld, Karl-Rahner-Platz 3, A-6020 Innsbruck 			20 		 		 			Klima und Pflanzenwelt von Bad Laer 			Prof. Dr. Heinrich Hiltermann, Milanring 11, 49196 Bad Laer 			26 		 		 			Bad Laer auf…
									
								
Inhaltsverzeichnis anzeigen 
Heimat-Jahrbuch 1996
									
										
											 	 		 			Bohmte - ein geschichtlicher Rückblick 			Günter Köster, Gemeindeverwaltung Bohmte, 49163 Bohmte 			9 		 		 			Bohmte - im Wittlager Land 			Heinrich Niemann, Gemeindeverwaltung Bohmte, 49163 Bohmte 			12 		 		 			Bohmte - ein dynamischer Ort 			Thorsten Gödecker, Gemeindeverwaltung Bohmte, 49163 Bohmte 			15 		 		 			Herringhausen - Stirpe - Oelingen 			Gemeindeverwaltung Bohmte, 49163 Bohmte 			18 		 		 			In Herringhausen - Stirpe - Oelingen tut sich viel 			Thorsten…
									
								
Inhaltsverzeichnis anzeigen 
Heimat-Jahrbuch 1995
									
										
											 	 		 			Gemeinden stellen sich vor: Belm 			Holger Jansing, Leonardskamp 17, 49191 Belm 			9 		 		 			LEBENDIGE GESCHICHTE 			  		 		 			Zum Verlauf des Riedenbaches in der mittelalterlichen Osnabrücker Neustadt 			Gerd-Ulrich Piesch, Geschwister-Scholl-Straße 3, 49191 Belm 			25 		 		 			Die Nobbenburg und die Poggenburg - zwei mögliche Turmhügelburgen auf dem Gebiet des spätmittelalterlichen Osnabrück 			Gerd-Ulrich Piesch 			36 		 		 			Einige Skizzen über die geschichtliche…
									
								
Inhaltsverzeichnis anzeigen 
Heimat-Jahrbuch 1994
									
										
											 	 		 			Gemeinden stellen sich vor: Hilter a.T.W . 			Gemeindeverwaltung 49176 Hilter a.T.W. 			9 		 		 			Hilter am Teutoburger Wald - Ein Dorf zwischen Bergen und Wäldern 			Ewald Kuhlmann, Königsberger Straße 7, 49176 Hilter a.T.W. 			13 		 		 			905 Jahre Borgloh 			Karl Fabian, Gartenstraße 4, 49176 Hilter a.T.W. 			17 		 		 			Wellendorf - ein Ortsteil der Gemeinde Hilter- a.T.W . 			Konrad Schimmöller, Rothenfelder Straße 4, 49176 Hilter a.T.W. 			23 		 		 			LEBENDIGE…
									
								
Inhaltsverzeichnis anzeigen 
Heimat-Jahrbuch 1993
									
										
											 	 		 			Gemeinden stellen sich vor: Glandorf 			Dr. Bernhard Riese, Bleiche 11, 4414 Sassenberg-Füchtorf 			11 		 		 			LEBENDIGE GESCHICHTE 			  		 		 			Wurde die Truppenkasse des Varus in Kalkriese geplündert? 			Antonius Menkhaus 			19 		 		 			Spätmittelalterliche Bodenfunde in der Osnabrücker Hasetorvorstadt 			Gerd-Ulrich Piesch, Geschwister-Scholl-Straße 3, 4513 Belm 			21 		 		 			Frauenleben im Damenkonvent Malgarten 1694-1787 			Monika Kramer, Turmstraße 15, 4500…
									
								
Inhaltsverzeichnis anzeigen 
Heimat-Jahrbuch 1992
									
										
											 	 		 			Gemeinden stellen sich vor: Fürstenau 			Dr. August Schröder, Roxeler Str. 547, 4400 Münster 			9 		 		 			LEBENDIGE GESCHICHTE 			  		 		 			Neue Erkenntnisse zur Örtlichkeit der Varusschlacht 			Dr. Wolfgang Schlüter, Kreisarchäologe, Osnabrück 			27 		 		 			Hünengräber, Hügelgräber und Urnenfriedhof in Druchhorn 			Prof. Dr.-Ing. Heinrich Siemer, Max-Liebermann-Str. 7, 4006 Erkrath 			42 		 		 			Lustige Hannoveraner, das sein wir! 			Walter Komber, Im Viertelsfeld 4,…
									
								
Inhaltsverzeichnis anzeigen 
Heimat-Jahrbuch 1991
									
										
											 	 		 			Gemeinden stellen sich vor: Bad Rothenfelde 			Heinz Beste 			9 		 		 			Unser Osnabrücker Land 			Maria de Schulte zu Horst, Parkstr. 9-11, 4502 Bad Rothenfelde 			14 		 		 			LEBENDIGE GESCHICHTE 			  		 		 			Grundherrschaft der Abtei Herford im Kirchspiel Laer 			Karl H. Neufeld SJ, Sillgasse 6, A-6021 Innsbruck 			17 		 		 			Die ersten bürgerlichen Siedlungen in Bersenbrück 			Prof. Dr. Otto zu Hoene, Haus Hallhaus, 4558 Bersenbrück 			24 		 		 			Vor einem…
									
								
Inhaltsverzeichnis anzeigen 
Heimat-Jahrbuch 1990
									
										
											 	 		 			Gemeinden stellen sich vor: Hagen am Teutoburger Wald 			Burkhard Riepenhoff 			9 		 		 			LEBENDIGE GESCHICHTE 			  		 		 			Geraubtes Buch - Geraubte Geschichte -Über das Hagener Missale Romanum 			Rainer Rottmann, Sandstr. 3, 4506 Hagen 			15 		 		 			"500 Jahre" Wasserhausen 			Rolf Wellinghorst, Gr. Mimmelage 105, 4574 Badbergen 			20 		 		 			Ein Beitrag zur Geschichte der Post in Bersenbrück 			Otto zu Hoene, Haus Hallhaus, 4558 Bersenbrück 			33 		 		 			Der letzte…
									
								
Inhaltsverzeichnis anzeigen 
Heimat-Jahrbuch 1989
									
										
											 	 		 			Gemeinden stellen sich vor: Bissendorf 			9 		 		 			Bissendorf-Holte 			Rudolf Niehaus, Meller Str. 17, 4516 Bissendorf 			12 		 		 			Aus der Geschichte der Gemeinde Schledehausen 			Horst Denke, Bad Essener Str., 4516 Bissendorf 			15 		 		 			Das Entstehen der Großgemeinde Bissendorf 			Lutz Bonk, Gemeindeverwaltung, 4516 Bissendorf 			22 		 		 			JUBILÄEN 			  		 		 			900 Jahre Kirchspiel Glane 			Georg Pohlmann, Gartenstr. 28, 4505 Bad Iburg 			29 		 		 			800 Jahre…
									
								
Inhaltsverzeichnis anzeigen 
Heimat-Jahrbuch 1988
									
										
											 	 		 			Gemeinden stellen sich vor: Neuenkirchen im Hülsen 			Herbert Joseph, Vinte, 4553 Neuenkirchen 			9 		 		 			LEBENDIGE GESCHICHTE 			  		 		 			Geschichte, die die Eisenbahn schreibt 			Lothar H. Hülsmann, Weißenburger Straße 20, 4500 Osnabrück 			28 		 		 			800 Jahre Menslage im Artland 			Erich Wobbe, Borg, 4575 Menslage 			38 		 		 			Die Wegespuren der Heerstraße Osnabrück-Hunteburg-Bremen, Teil 3 			Gerd-Ulrich Piesch, Geschwister-Scholl-Straße 3, 4513 Beim 			45 		 		…
									
								
Inhaltsverzeichnis anzeigen 
Heimat-Jahrbuch 1987
									
										
											 	 		 			Gemeinden stellen sich vor: Melle 			Karl-Wilhelm Möller und Kurt Buschhausen 			9 		 		 			LEBENDIGE GESCHICHTE 			  		 		 			Osnabrück und die Grafen von Tecklenburg 			Dr. Heinrich Koch, Am Freibad 8, 4500 Osnabrück 			21 		 		 			Eine Töpferei des spätesten Mittelalters und der frühen Neuzeit in Hagen a.T.W: 			Dr. Hermann Gerdsen, Ringstr. 19,4506 Hagen 			32 		 		 			Vor 150 Jahren - erster Auf ruf zur Sparkassengründung im Osnabrücker Nordland 			Dr. August Schröder,…
									
								
Inhaltsverzeichnis anzeigen 
Heimat-Jahrbuch 1986
									
										
											 	 		 			Gemeinden stellen sich vor: Dissen 			Günther Ebert Stadtverwaltung, 4503 Dissen 			9 		 		 			LEBENDIGE GESCHICHTE 			  		 		 			Hollensteder Höfe 			Herbert Schuckmann, Eschstr. 19, 4574 Badbergen 			28 		 		 			75 Jahre Meyerhofschule in Bramsche 			Klaus Dibowski/Rainer Drewes, Schillerstr. 22, 4550 Bramsche 			38 		 		 			Ursache und Wirkung - Einbrüche und ihre Folgen (Rulle) 			Johannes Lorenz, Ahornweg 4, 2055 Wohltorf 			45 		 		 			Der Gografenhof und seine…
									
								
Inhaltsverzeichnis anzeigen 
Heimat-Jahrbuch 1985
									
										
											 	 		 			Gemeinden stellen sich vor: Quakenbrück 			H. Böning 			9 		 		 			LEBENDIGE GESCHICHTE 			  		 		 			Die Bürger der Stadt Quakenbrück 			Gudrun Kuhlmann 			20 		 		 			Der "Eiserne Mann" von Osnabrück 			Ilsetraut Lindemann 			25 		 		 			1885 entstand der Kreis Bersenbrück 			Dr. August Schröder 			30 		 		 			Ueffeln 1803 			Werner Dobelmann 			34 		 		 			Das neue Haus 			Werner Dobelmann 			36 		 		 			Konfessionswechsel auf dem Schultenhof zu Ankum 			Prof. Dr. Otto zu…
									
								
Inhaltsverzeichnis anzeigen 
Heimat-Jahrbuch 1984
									
										
											 	 		 			Gemeinden stellen sich vor: Ostercappeln 			9 		 		 			LEBENDIGE GESCHICHTE 			  		 		 			Alte Straßen in Ostercappeln 			Bernhard Lau, 4514 Ostercappeln-Venne 			18 		 		 			Die Abgliederung des Niederstifts Münster 21 			Dr. H. Koch, Am Pappelgraben 33, 4500 Osnabrück 			21 		 		 			"Damit de Copmann sal sicher fahren in unserm Lande" 			August Schröder, Roxeler Str. 547, 4400 Münster 			26 		 		 			Der tolle Graf Johann von Hoya 			Dr. August Schröder 			29 		 		 		…
									
								
Inhaltsverzeichnis anzeigen 
Heimat-Jahrbuch 1983
									
										
											 	 		 			Gemeinden stellen sich vor: Georgsmarienhütte 			9 		 		 			LEBENDIGE GESCHICHTE 			  		 		 			Deutung von Ortsnamen im Osnabrücker Land, 2. Teil 			Wilhelm Fangmeyer, Im Hook 31, 4540 Lengerich 			20 		 		 			Die Kali- und Erdöl-Bohrgesellschaft Nortrup 			Werner Dobelmann, Niedersachsenring 45, 4400 Münster 			25 		 		 			Das Freigericht zu Glandorf 			Dr. med. B. Riese, Sudendorf 9, 4519 Glandorf 			28 		 		 			Schöffengericht und Einzelrichter beim Iburger Amtsgericht…
									
								
Inhaltsverzeichnis anzeigen 
Heimat-Jahrbuch 1982
									
										
											 	 		 			Gemeinden stellen sich vor 			Bersenbrück - 750 Jahre alt 			9 		 		 			LEBENDIGE GESCHICHTE 			  		 		 			Biedermeler in Bersenbrück 			Prof. Dr. Otto zu Hoene, 4558 Bersenbrück-Hastrup 			14 		 		 			Der Löwenpudel, ein Osnabrücker Wahrzeichen 			Dr. H. Poppe-Marquard, Lotter Str. 127, 4500 Osnabrück 			20 		 		 			"Die Tugend der Mildthätigkeit darf nie erlöschen!" 			Karl-Heinz Kloester, Vormann-Otten-Weg 9, 2941 Langeoog 			24 		 		 			Ein Femgericht 			Günter Schotte,…
									
								
Inhaltsverzeichnis anzeigen 
Heimat-Jahrbuch 1981
									
										
											 	 		 			Ein Wort zuvor 			7 		 		 			Papst Johannes Paul 11. in Osnabrück 			8 		 		 			Gemeinden stellen sich vor: Osnabrück, die unverwechselbare Stadt 			9 		 		 			LEBENDIGE GESCHICHTE 			  		 		 			Deutung der Namen Osnabrück, Hase, Osning 			Wilhelm Fangmeyer, Im Hook 31, 4540 Lengerich 			19 		 		 			Ortsname Bersenbrück 			Wilhelm Fangmeyer 			21 		 		 			Ortsname Quakenbrück 			Wilhelm Fangmeyer 			22 		 		 			1231-1981 Zur Gründung des Klosters Bersenbrück vor 750 Jahren 	…
									
								
Inhaltsverzeichnis anzeigen 
Heimat-Jahrbuch 1980
									
										
											 	 		 			Ein Wort zuvor 			 			7 			 		 		 			Kalender 1980 			 			8 			 		 		 			Warum das Jahr 1980 ein Schaltjahr ist 			Paul Burhoff, Waldwinkel 6, 4520 Melle 1 			 			9 			 		 		 			Sorge um die Sprache 			Dr. Heinrich Jakob, Bamberg/Hagen T.W. 			 			10 			 		 		 			Gemeinden stellen sich vor: Bad Iburg 			Heinz Köhne, Stadtdirektor 			 			12 			 		 		 			LEBENDIGE GESCHICHTE 			  		 		 			In und um Iburg 			Elisabeth Westphal, 4505 Bad Iburg 			 			18 			 		 		 			Vom Sanddamm…
									
								
Inhaltsverzeichnis anzeigen 
Heimat-Jahrbuch 1979
									
										
											 	 		 			Ein Wort zuvor 			7 		 		 			Kalender 1979 			8 		 		 			In momoriam Dr. Günther Wrede 			Kaspar Müller, Am Riegelbusch 18, 4500 Osnabrück 			9 		 		 			Gemeinden stellen sich vor: Bramsche 			11 		 		 			LEBENDIGE GESCHICHTE 			  		 		 			Die Gresel-Stittung für die Bramscher Volksschule 			Heinrich Lührmann 			19 		 		 			Bergbau im Osnabrücker Land: 1. Steinkohlen im Hüggel und Piesberg 			Hans Rohrs, Am Beustschacht 18, 4530 Ibbenbüren 			21 		 		 			Sturm im Wasserglas …
									
								
Inhaltsverzeichnis anzeigen 
Heimat-Jahrbuch 1978
									
										
											 	 		 			Ein Wort zuvor 			7 		 		 			Kalender1978 			8 		 		 			Dr. Heinrich Jacob, Osnabrück/Bamberg 			9 		 		 			Hasbergen - eine Gemeinde stellt sich vor 			Kurt Schüttler, Gemeindeverwaltung, 4507 Hasbergen 			11 		 		 			LEBENDIGE GESCHICHTE 			  		 		 			Melle - Anno 1787 18 			Paul Burhoff, Waldwinkel 6,4520 Melle 1 			18 		 		 			" ... auf Osnabr. Quakenbr. Gründe hereingefallen" 			Werner Dobelmann, Niedersachsenring 46, 4400 Münster 			20 		 		 			Ein Königsbesuch in…
									
								
Inhaltsverzeichnis anzeigen 
Heimat-Jahrbuch 1977
									
										
											
										
									
										
											 	 		 			Ein Wort zuvor 			7 		 		 			Kalender 1977 			 			8 			 		 		 			Nachruf Dr. Bauer 			 			8 			 		 		 			Der Pottbäcker in Hasbergen 			Ernst Helmut Segschneider, Sauerbruchstraße 15, 4550 Bramsche 			 			9 			 		 		 			Ein Besuch im Staatsarchiv Osnabrück 			Dr. Th. Penners, 45 Osnabrück, Staatsarchiv, Schloßstraße 29 			 			11 			 		 		 			Von der Iburger Straße zur B 51 			Günter Schotte, Körnerstraße 4, 4504 Georgsmarienhütte/Oesede 			 			17 			 		 		 			Flucht nach…
									
								
Inhaltsverzeichnis anzeigen 
Heimat-Jahrbuch 1976
									
										
											 	 		 			Kalender 1976 			5 		 		 			Ein Wort zuvor 			7 		 		 			Nachruf Dr. Bauer 			8 		 		 			Nachruf Prof. Vincke 			9 		 		 			Ein Besuch im Staatsarchiv Osnabrück 			Dr. Th. Penners, 45 Osnabrück, Staatsarchiv, Schloßstraße 29 			11 		 		 			Die Osnabrücker Bischöfe und ihre Zeit 			Josef Grimselt 			18 		 		 			Wann wurde das Kloster Bersenbrück aufgehoben? 			Prof. Dr. Otto zu Hoene, 1335 Mentecito 39, Mountain View, Calif. USA 			28 		 		 			Sturm in Sondermühlen 29 		…
									
								
Inhaltsverzeichnis anzeigen 
Heimat-Jahrbuch 1975
									
										
											 	 		 			Kalender 1975 			5 		 		 			Vielgestaltiges Wittlager Land 			Wilhelm Schoster, 452 Melle-Neuenkirchen, Friedensstraße 8 			9 		 		 			Samtgemeinde Artland 			Samtgemeindeverwaltung, 457 Quakenbrück, Markt 			13 		 		 			Die Windmühle in Groß Mimmelage 			Heinrich Böning, 457 Quakenbrück, Bonnusstraße 29 			29 		 		 			900 Jahre Bohmte 			Günter Köster 			35 		 		 			Bohmte heute 			E. A. Busse, 4508 Bohmte, Gemeindeverwaltung 			39 		 		 			Heimatdorf Wallenhorst 			Kaspar…
									
								
Inhaltsverzeichnis anzeigen 
Heimat-Jahrbuch 1974
									
										
											 	 		 			Vorwort 			H. Böning, 4571 Grafeld 			7 		 		 			Kalender 1974 			8 		 		 			Erinnerung 			Dr. Heinrich Jacob, 4501 Hagen, Südstr. 2 			9 		 		 			Zur Entwicklung der Gebietsreform im Raum Osnabrück 			Landrat Josef Tegeler 			11 		 		 			Reise durch den Osnabrücker Raum 			Hanns-Gerd Rabe, 45 Osnabrück, Weißenburger Str. 11 			18 		 		 			Der Hüggelhof 			Günter Flake, 45 Osnabrück, Ruller Weg 84 			23 		 		 			Nachbarschaftshilfe im Spiegel der Hausinschriften 			Dr. H.…
									
								
Inhaltsverzeichnis anzeigen