Schwerpunktthema: Sport im Osnabrücker Land | |
Theo Schönhöft: Ein fast vergessener Nationalspieler Bernhard Lanfer + und Heiko Schulze | 11 |
Felix Löwenstein: Schlachtermeister, VfL-Sponsor, KZ-Opfer - und Mitglied einer enagierten Familie Heiko Schulze | 23 |
Gipfelsturm in Lila-Weiß - Wie der Karikaturist Fritz Wolf den VfL im Besonderen | 38 |
Kegeln - auch ein fürstliches Vergnügen Rainer Rottmann | 42 |
Turnlehrer Schurig und die erste städtische Sporthalle am Schloßwall in Osnabrück | 50 |
Frisch, fromm, fröhlich, frei - Zur Sportgeschichte in Gehrde bis in die Nachkriegsjahre | 65 |
Historische Sportstätten in Iburg - Erste dokumentierte sportliche Aktivitäten am Schloß Iburg Horst Grebing | 72 |
Die kurze Geschichte der DJK Gellenbeck | 83 |
Die Mauer ist gefallen,Freundschaften entstehen - Wie die Schwimmabteilung des TV 01 Bohmte eine Partnerschaft zum SC Magdeburg aufbaute Manfred Bergau | 95 |
Basketball in Bramsche war anders - sorry, ist anders Dieter Aulfes | 102 |
Rudern - eine Osnabrücker Tradition seit mehr als 110 Jahren Hans-Günther Tiemann und Jonas Wenner | 114 |
Der Schachclub Fürstenau Jürgen Schwietert | 129 |
Schul- und Vereinssport in der Nachkreigsgzeit in Hollage - aus den Erinnerungen von Alois Menkaus Franz-Joseph Hawighorst | 134 |
Die Bramscher Turner und ihre Lieder Rainer Drewes | 139 |
Turn- und Vereinssport in Berge - Ein Blick auf eine mehr als 100-jährige Vereinsgeschichte Hans-Neithardt Hansch | 143 |
130 Jahre TuS Bersenbrück - Motto "Sport verbindet" nach wie vor aktuell Reinhard Rehkamp | 148 |
Laufen und Walken im Bersenbrücker Land - | 155 |
Auch sportliche Schießwettbewerbe gehören zum Programm des 175-jährigen Schützenvereins Bersenbrück von 1850 Franz Buitmann | 170 |
Mit Mut und Disziplin - Wie eine 73-jährige das Schwimmen lernt Maria Kohrmann-Unfeld | 176 |
Geschichte | |
Zeremonie bei der Inbesitznahme eines Bauernhofes - | 178 |
Die Markgenosssenschaft Fürstenau Jürgen Schwietert | 185 |
Totenzettel im Wandel der Zeit - Die Glaner Sammlung dokumentiert Glauben und Volksfrömmigkeit im 19. und 20. Jahrhundert Lothar Schmalen | 189 |
Glandorf und die napoleonische "Kaiserstraße No. 3" Rolf Westheider | 206 |
Friedrich Weber "fanatisch katholisch" und zwangssterilisiert Markus Weber | 215 |
Alliierte Siegermächte, Kunstraum und das Gut Ostenwalde Simon Haupt | 231 |
Von Franz-Josef zu Dominicus. Wie der neue Bischof von Osnabrück ins Amt kam und was das mit Preußen zu tun hat Carsten Linden | 235 |
Findlinge aus Vehrte Jürgen Mundt | 240 |
Drei - Zwei - Eins - Geschichten aus dem Leben eines Malberger Originals Ulrich Weber | 250 |
Archäologie | |
Archäologische Ausgrabungen und Ausstellungen in Stadt und Landkreis Osnabrück 2024/25 Judith Franzen, Axel Friederichs | 264 |
Denkmalpflege | |
Hermann-Bonnus-Geburtshaus in Quakenbrück - | 270 |
Das Haus Osnabrugge in Amsterdam Wilfried W. Meijer | 278 |
Natur und Umwelt | |
Gedicht: Am Mühlenteich Heinrich Schöning | 288 |
Plattdeutsch | |
Herwsttiet Ulrich Gövert | 289 |
De schwatte Düwel | 290 |
Use 1000-Joar-Fier in Schwostrup Hubert Möller-Kemme | 292 |
De aule Hüwelbank Elisabeth Benne | 296 |
Sand unner de Foite Elisabeth Benne | 298 |
De Quaterbank Helga Grzonka | 299 |
Das Veilken in de Gosse Helga Grzonka | 300 |
Unner een Dack Helga Grzonka | 301 |
So kann't kaomen Agnes Varding | 302 |
Morgen is uck noch 'n Dag Agnes Varding | 304 |
Heimat aktuell | |
Fürstenau setzt Zeichen gegen Gewalt an Frauen und Mädchen mit dem Aufstellen von orangefarbenen Bänken Maria Kohrmann-Unfeld | 306 |
Was tat sich im Heimatbund Osnabrücker Land in dem Zeitraum 01.07.2024 - 30.06.2025 Jürgen-Eberhard Niewedde | 313 |
Jahresbericht des Kreisheimatbundes Bersenbrück (KHBB), für den Zeitraum 01.07.2024 - 30.06.2025 Franz Buitmann | 315 |
Nachrufe | |
Walter Brockmann + Jürgen Krämer | 324 |
Hugo Pott + Franz-Joseph Hawighorst | 326 |
Richard Sautmann+ Rolf Westheider | 328 |
Regionalgeschichtliche Literatur | |
Buchrezensionen Heinrich Böning, Michael Ortmann, Lothar Schmalen, Tim Wagemester, Bodo Zehm | 330 |
Weitere Neuerscheinungen im Bereich der Heimatgeschichte Gerd-Ulrich Piesch | 343 |
Nachspann | |
Hinweis auf das Heimatjahrbuch Osnabrücker Land 2027 | 349 |
Autorinnen und Autoren dieses Buches | 350 |
Die Vorstände der Heimatbünde | 352 |