| Schwerpunktthema Hof- und Familiengeschichte | |
|---|---|
| „Vor undenklichen Zeiten so und nicht anders...“ Zum Jüngstenrecht im Osnabrücker Land und zum Landgöding Ankum Alfred Renze | 10 |
| Der Hof Niehaus in Hollage – Aspekte einer Hofgeschichte Andreas Albers | 18 |
| Die ehemalige Hausgenossenstätte Schürmann zu Ellerbeck Jana Cordes | 22 |
| Die Familie Korfhage im Artland Jürgen Espenhorst | 32 |
| Vom Baumschließer bis zum Nobelpreis – die Familie Tebbe-Südhof aus Achmer Friedhelm Hackmann | 39 |
| Ein Erbe wird verheuert – das Vollerbe Nobbe in Schinkel in der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts Peter Hollenkamp | 43 |
| Entwicklung einer „Markkötterstelle“ auf dem Wehrendorfer Berg zwischen 1610–1835 Wolfgang Kallauch | 51 |
| Eine nicht alltägliche Hofanlage. Karl-Heinz Schröder | 58 |
| Rolfes zu Bedinghausen – Vollerbe und/oder „Kirchenkotten“? Herbert Schuckmann | 62 |
| 500 Jahre Leben auf dem Meyerhof in Vehrte Maren-Friederike Siebert-Meyer zu Hage | 67 |
| Von Wendelinchorst bis Wellinghorst – Das Halberbe Wellinghorst in Wasserhausen bis zum Beginn des 19. Jahrhunderts Rolf Wellinghorst | 75 |
| Geschichte | |
| „in alio autem pago quod dicitur Sutherbergi“ Neue Überlegungen zu einem Landschaftsnamen des 9. Jahrhunderts Christof Spannhoff | 86 |
| Die frühen Hospitäler in Osnabrück – ihr Anteil an der allgemeinen Versorgung Kranker und Alter im Mittelalter Lothar Beinke | 97 |
| Konverse und Konversinnen Wilfried Pabst | 104 |
| Wachszinsige Freibauern Wilfried Pabst | 109 |
| Heergewäte und Gerade Wilfried Pabst | 113 |
| Ein Schnadgang aus dem Jahre 1652, der den Grenzverlauf zwischen Münster, Osnabrück und Ravensberg klären sollte Robert Hüchtker | 118 |
| Von Hollenstede nach London Herbert Schuckmann | 127 |
| Quakenbrück als Friedensstadt im Kontext des Wiener Kongresses 1814/15 Martin Espenhorst | 131 |
| Auf nach Cincinnati – Auswanderer aus Ueffeln im 19. Jahrhundert Jürgen Vortmann | 136 |
| Persönlichkeiten | |
| Kapitän auf Großer Fahrt – Hermann August Sandmann aus Bramsche Rainer Drewes/Wilhelm Kuhlmann | 144 |
| Vom Heuermannssohn zum Geheimen Commerzienrath Gerhard Lucas Meyer – der Junge aus Berge. Hans-Neithardt Hansch | 151 |
| „Frühzeitig verzehrt“: Johannes Thomes und seine bedeutende Inschriftensammlung des Osnabrücker Landes Theodor Tebbe | 162 |
| Bohmterheide 1943: Faschismus in ländlicher Nachbarschaft Reinhard Tegtmeier-Blanck | 172 |
| Erinnerungen | |
| In russischer Kriegsgefangenschaft Mai 1944 bis September 1945 Walter Rottmann † | 183 |
| Meine Lehrjahre von 1946 - 49 Karl-Heinz Schröder | 191 |
| Erinnerungen an die letzte Eisernte im Winter 1954/55 Herbert F. Bäumer | 196 |
| Der Abend eines Müllermeisters zwischen gestern und morgen. Ein Rückblick Elly Wübbeler | 200 |
| Archäologie | |
| Tatort Neumarkt – Ein moderner Kriminalfall oder Relikte aus der Stadtgeschichte Osnabrücks? Axel Friederichs, Wolfgang Remme, Dorothee Suray | 203 |
| Kalkriese und die wissenschaftliche Disziplin der Schlachtfeldarchäologie Simon Haupt | 207 |
| Das Iburger Oktogon. Eine Ausgrabung im nördlichen Burginnenhof im Jahr 2014 Michaela Jansen und Carolin Sophie Prinzhorn | 214 |
| Die Steinartefakte eines mehrperiodigen Oberflächenfundplatzes aus Riemsloh Lisa Materna | 218 |
| Ein unbekannter Bachlauf in der Osnabrücker Neustadt Gerd-UIrich Piesch | 224 |
| Kunst und Denkmalpflege | |
| Geheimnisvoll und vergessen: Die Burg Schagen in Bramsche/Pente Rainer Drewes | 233 |
| Die Badberger Kirchspielsfahne von 1765 Herbert Schuckmann | 236 |
| Kirchenbau im Ersten Weltkrieg – 100 Jahre Kirche Mariä Himmelfahrt in Gellenbeck Johannes Brand | 242 |
| Das Mahnmal an der Warmenau Gerhard Stechmann | 247 |
| Natur und Umwelt | |
| 250 Jahre zentrale Forstverwaltung im Osnabrücker Land Andreas Mölder, Uwe Aegerter, Rainer Städing | 250 |
| Findlinge in und um Bad Laer – ein Nachtrag Heinrich Schöning | 256 |
| Ringkämpfer aus Leidenschaft: Der Hirschkäfer Rainer Drewes | 263 |
| Plattdeutsch | |
| Kiwitt Wilhelm Wachhorst | 267 |
| Tüsken Hiemel un Aden Andreas Schulte | 268 |
| 100 Joahre ut de Geschichte van Hellms Hoff in Sünsebierke Hartmut Langenberg | 269 |
| Tante Klara Helga Grzonka | 275 |
| Mammes Hänne Helga Grzonka | 276 |
| De Stäinkrüße bi de Wimmer Müöhlen Elly Wübbeler | 276 |
| Use Schoulferien in’n Sommer Heinrich Herkenhoff | 280 |
| Heimat aktuell | |
| Das Archiv des Baugeschäfts Magnus zu Quakenbrück Sonja Michaels | 284 |
| Eine weite Reise ins Ungewisse Renate Rengermann | 288 |
| Aus dem Heimatbund Osnabrücker Land e.V. (HBOL) für den Zeitraum von Juli 2014 bis Juni 2015 Jürgen Eberhard Niewedde | 291 |
| Jahresbericht des Kreisheimatbundes Bersenbrück e. V. (KHBB) für den Zeitraum von Juli 2014 bis Juni 2015 Franz Buitmann | 295 |
| Gemeinsame Veranstaltungen von KHBB und HBOL Franz Buitmann | 298 |
| Nachruf | |
| Lübbert zur Borg † Jürgen Schwietert | 319 |
| Literatur über das Osnabrücker Land | |
| Buchrezensionen | 302 |
| Weitere Neuerscheinungen Zusammengestellt von Heinrich Böning und Gerd-Ulrich Piesch | 310 |
| Autorinnen und Autoren dieses Buches | 318 |
| Heimatbünde | 320 |