| SOLDATEN IM ZWEITEN WELTKRIEG | |
| Ich lebe noch und habe gesunde Glieder! Zwei Feldpostbriefe des Osnabrücker Kunstmalers Franz-Josef Langer vom Russlandfeldzug August 1942 Wolfgang Langer | 10 |
| Franz-Josef Langer- Kriegs- und Friedenszeiten im Werk des Künstlers Wolfgang Langer | 23 |
| Schwere Verwundung im Zweiten Weltkrieg Heinrich Weber † | 34 |
| Meine Zeit während der Nazi-Herrschaft Heinz Hehemann | 38 |
| ARCHÄOLOGIE | |
| Archäologische Untersuchungen im Osnabrücker Land 2009 Ellinor Fischer, Axel Friederichs, Daniel Hockmann, Sebastian Möllers, Sara Snowadsky, Bodo Zehm | 45 |
| Alte Entwässerungsgräben in der Osnabrücker Innenstadt in zwei Berichten des Osnabrücker Bürgermeisters Stüve und des Stadtbaumeisters Richard von 1859/60 Gerd-Ulrich Piesch | 77 |
| GESCHICHTE | |
| „Holteburethorpe“ – Überlegungen zur Lokalisierung eines hochmittelalterlichen Ortsnamens Christof Spannhoff | 98 |
| 660 Jahre Klein Drehle Eine Bauerschaft im Osnabrücker Nordland Martin Peters | 105 |
| Leibeigenschaft im Fürstbistum Osnabrück Wilfried Pabst | 114 |
| „Weil wir ihm nicht dienen wollten“ Herbert Schuckmann | 122 |
| Eine Beschwerde über ein Kreuz auf dem katholischen Kirchhof zu Quakenbrück 139 | 139 |
| Die Ära der Bergmeister Mauersberg und Terheyden im Dütekohlenbergbau Unterschlagung, Korruption, Ausbeutung und wirtschaftlicher Erfolg Rudolf Richter | 142 |
| „Des theuren Herrschers Angesicht zu seh’n!“ Königsbesuche im Osnabrücker Land im 19. Jahrhundert Birgit Kehne | 148 |
| „Siegreich woll’n wir Frankreich schlagen, sterben als ein tapfrer Held“ Bramscher im Krieg gegen Frankreich 1870/71 Herbert Holstein | 163 |
| Melle – eine Hafenstadt? Planungen für den Rhein-Weser-Elbe-Kanal aus dem Jahre 1891 Fritz-Gerd Mittelstädt | 175 |
| …ob den Juden das Baden in der Badeanstalt verboten werden soll Ein schändlicher Verwaltungsvorgang aus dem Jahre 1935 Martin Joseph | 185 |
| Der schwierige Weg zur Einheitsgemeinde Melle im Jahre 1972 Wilhelm Knigge | 187 |
| VOLKSKUNDE | |
| Das älteste Dissener Kirchenbuch erzählt Joachim Brandt | 196 |
| Der Schnatgang im Bersenbrücker Land Otto zu Hoene | 205 |
| Glückwünsche zum neuen Jahr Karl-Heinz Schröder | 209 |
| „Die billigste Zeitung für Arm und Reich“ und das Bramscher „Local- und Inserenten-Blatt“ des Ludwig Tonne von 1885 Rainer Drewes/Alfred Gottlieb † | 214 |
| KUNST- UND DENKMALPFLEGE | |
| Die barocke Sonnenuhr des ehemaligen Klosters Iburg Gerhard Vollbrecht | 223 |
| PERSÖNLICHKEITEN UND FAMILIEN | |
| Familie Twente in Osnabrück Lothar Beinke | 231 |
| Pater Johannes Meyer zu Heringtorf Freund und Mitstreiter von Friedrich Spee, Herausgeber bedeutender Kirchenliedsammlungen Gerhard Stechmann | 241 |
| NATUR UND UMWELT | |
| Masseninvasion des Distelfalters im Landkreis Rainer Drewes | 244 |
| Korallen aus den Baggerseen der Laerheide Heinrich Schöning | 249 |
| Halbtrockenrasen bei Bad Iburg und Bad Laer – eine längst verschwundene botanische Kostbarkeit! Andreas Mölder | 256 |
| Rötekuhlen in Osnabrück Alexander Himmermann | 260 |
| ERZÄHLUNGEN UND GEDICHTE | |
| Wot for ’n Dag Luise Schaefer | 267 |
| Eene seltsame Begiewenheet Elisabeth Benne | 269 |
| To ’n niehen Johr Elly Wübbeler | 271 |
| To Oustern hört Oustereier Elly Wübbeler | 272 |
| Dat grote Reinmaken Karla Bunje | 273 |
| Dat Nauberhus Helga Grzonka | 275 |
| HEIMAT AKTUELL | |
| Neu eröffnet: Museum Schnippenburg in Ostercappeln-Schwagstorf Sebastian Möllers | 277 |
| Museen im Landkreis Osnabrück Digitalisierung – Qualifizierung – Profilierung Susanne C. Meyer | 281 |
| Aus der Arbeit und dem Wirken des Heimatbundes Osnabrücker Land e. V. (HBOL) für den Zeitraum 1. Juli 2009 bis 30. Juni 2010 Jürgen Eberhard Niewedde | 292 |
| Jahresbericht des Kreisheimatbundes Bersenbrück e. V. (KHBB) für den Zeitraum von August 2009 bis Juni 2010 Franz Buitmann | 294 |
| Gemeinsame Aktivitäten der Heimatbünde HBOL und KHBB für den Zeitraum von Juli 2009 bis Juni 2010 Franz Buitmann und Jürgen Eberhard Niewedde | 297 |
| KRITISCHE UMSCHAU Mit Beiträgen von Herbert F. Bäumer (Bm), Heinrich Böning (Bö) und Gerd-Ulrich Piesch (Pi) | 299 |
| NACHRUFE | |
| Alfred Gottlieb † Walter Brockmann | 305 |
| Udo Thörner † Gerd-Ulrich Piesch | 306 |
| Neuerscheinungen zusammengestellt von Gerd-Ulrich Piesch und Heinrich Böning | 307 |
| Die Autoren dieses Buches | 320 |
| Heimatbünde | 328 |