| „Kleinbäuerliche Schichten“ | |
|---|---|
| Entwicklung der kleinbäuerlichen Schichten der Heuerlinge und Neubauern Herbert F. Bäumer | 10 |
| „Unser Stift hat seine Bevölkerung blos der Arbeit in Holland zu danken“ Martin Siemsen | 15 |
| Osnabrücker Heuerlinge in der Krise – eine gesellschaftliche Gruppe im wirtschaftlichen Niedergang Christian Peters | 25 |
| Revolte der Heuerleute und Kleinbauern am 29. März 1848 in Achmer Friedhelm Hackmann | 33 |
| Die Entwicklung zu Industrieheuerlingen rund um Georgsmarienhütte im Rahmen der Entstehung des dortigen Stahlwerkes Bernd Robben | 38 |
| Vom Heuerling zum Neubauern Walter Brockmann und Karl-Heinz Schröder | 47 |
| Durch Kauf des Heuerhauses vom Heuerling zum Neubauern Herbert F. Bäumer | 51 |
| Kleinbauern als Kreditgeber Jürgen Eberhard Niewedde | 54 |
| Lebensfähiges Heuerlingswesen 1908 Jürgen Eberhard Niewedde | 60 |
| Nachrevolutionäres Begehren? Jürgen Eberhard Niewedde | 61 |
| „Dann ist es Mühe und Arbeit gewesen“ Karl-Heinz Schröder | 64 |
| Heuerlingsverträge zwischen Colon Meyer zu Belm und seinen Heuerleuten 1827 Reinhard Loxtermann | 68 |
| „Die mißliche Lage zur Sprache gebracht“ Alfred Renze | 71 |
| Ein Seelsorger sorgt sich um die Heuerleute Hans-Neithardt Hansch | 81 |
| Bilder- und Dokumentensaal Bearbeitet und zusammengestellt von Herbert F. Bäumer | 90 |
| Geschichte | |
| Abenteuer Ostindien Heinrich Gosmann | 106 |
| Wie viel Euro ist ein Thaler wert? Jürgen Espenhorst | 115 |
| Die Laischaften in Osnabrück Lothar Beinke | 128 |
| Blick in den Rückspiegel 1912 – Motorisierung im Osnabrücker Land vor dem Ersten Weltkrieg Hermann Götte | 139 |
| Der lange Weg zur Pauluskirche – 100 Jahre evangelisches Gotteshaus in Ostercappeln Stefan Schubert | 151 |
| Überlegungen zur Etymologie der Flurbezeichnung Haar Christof Spannhoff | 161 |
| „religiosa persona“ Wilfried Pabst | 168 |
| Neubruchzehnt Wilfried Pabst | 170 |
| Persönlichkeiten | |
| Margarete zur Bentlage (1891–1954): Schriftstellerin des Artlandes Martin Espenhorst und Klaus Stutte | 172 |
| Erinnerungen | |
| Das letzte Jahr der Handelsschule an der Brinkstraße Karl-Heinz Schröder | 182 |
| Meine Zeit in der Kinderlandverschickung (KLV) vom November 1942 bis Mai 1943 Hartmut Langenberg | 185 |
| Schülerleben in der Nachkriegszeit zwischen Vehrte und Osnabrück Heinrich Schomborg | 195 |
| Archäologie | |
| „Massengräber“ auf dem Oberesch in Kalkriese Susanne Wilbers-Rost, Birgit Großkopf, Achim Rost | 198 |
| Nach der Varusschlacht Eine Bewertung der Feldzüge des Germanicus Stefan Burmeister | 202 |
| 2015 – das Germanicus-Jahr in Museum und Park Kalkriese Joseph Rottmann | 211 |
| Iburger Geschichte auf sechs Quadratmetern Michaela Jansen und Carolin Sophie Prinzhorn | 215 |
| Ein salierzeitliches „festes Haus“ in Bissendorf Daniel Lau | 228 |
| Das Werpup‘sche Herrenhaus in Bissendorf Stefanie Unland | 233 |
| Der Liener Weg von Oesede/Malbergen zum Amtsweg in Mäscher – die alte Straße neben der Bardenburg von Osnabrück nach Iburg? Gerd-Ulrich Piesch | 239 |
| Kunst und Denkmalpflege | |
| Eine Ideallandschaft in expressiver Sichtweise Heiko Bockstiegel | 249 |
| Die Kirchenorgel von St. Johannis zu Glandorf Frank Niermann | 255 |
| Kein Teufelszeug, sondern Zeugen der Eiszeit Heinrich Schöning | 260 |
| Natur und Umwelt | |
| Falter in herrlicher Trauerkleidung: Der Trauermantel Rainer Drewes | 276 |
| Schottische Hochlandrinder im Einsatz für den Naturschutz Birgit ten Thoren und Volker Tiemeyer | 279 |
| Neue Feldhecken für bedrohte Tiere Stephanie Uhlhorn und Volker Tiemeyer | 286 |
| Plattdeutsch | |
| April, April Dorothea Glandorf | 291 |
| Wiese Lüe Helga Grzonka | 291 |
| Nette Mensken Helga Brand | 292 |
| Vörut denken Helga Grzonka | 293 |
| Uuse ersten Radios Wilhelm Wachhorst | 294 |
| Mangens trügge kieken es nich vokehrt Irmgard Harmann | 298 |
| ...et kümp doch an de Sunnen Elly Wübbeler | 298 |
| Dat „Mielkeschapp“ Helga Brand | 300 |
| Een Ufo Elisabeth Benne | 301 |
| Wiehnachten – un Engels Helga Brand | 302 |
| Heimat aktuell | |
| Das Bramscher Heimatlied – 125 Jahre Heimat- und Verkehrsverein Bramsche Rainer Drewes | 304 |
| Naturdenkmal „Duvensteine“ alias Kulturdenkmal „Sanct Johans Rasten“ Rainer Rottmann | 307 |
| Jahresbericht des Kreisheimatbundes Bersenbrück e. V. (KHBB) für den Zeitraum von Juli 2013 bis Juni 2014 Franz Buitmann | 311 |
| Aus dem Heimatbund Osnabrücker Land e. V. Juli 2013 bis Juni 2014 Jürgen Eberhard Niewedde | 315 |
| Nachruf | |
| Lübbert zur Borg † Jürgen Schwietert | 319 |
| Literatur über das Osnabrücker Land | |
| Buchrezensionen | 320 |
| Weitere Neuerscheinungen Zusammengestellt von Gerd-Ulrich Piesch | 327 |
| Autorinnen und Autoren dieses Buches | 334 |
| Heimatbünde | 336 |