| Gemeinden stellen sich vor: Quakenbrück H. Böning | 9 |
| LEBENDIGE GESCHICHTE | |
| Die Bürger der Stadt Quakenbrück Gudrun Kuhlmann | 20 |
| Der "Eiserne Mann" von Osnabrück Ilsetraut Lindemann | 25 |
| 1885 entstand der Kreis Bersenbrück Dr. August Schröder | 30 |
| Ueffeln 1803 Werner Dobelmann | 34 |
| Das neue Haus Werner Dobelmann | 36 |
| Konfessionswechsel auf dem Schultenhof zu Ankum Prof. Dr. Otto zu Hoene | 40 |
| Archidiakonal-Gericht im Kirchspiel Laer Karl H. Neufeld SJ | 45 |
| Dänemarker Werner Dobelmann | 51 |
| Der Aufstieg einer Heuerlingsfamilie Georg Driehaus | 51 |
| Borgloher Geld - eine Währung, die hält Bernhard Feige | 55 |
| Erinnerungen an die Inflation bis 1923 Wilhelm Fangmeyer | 56 |
| Vor 100 Jahren: Brandinferno im Grönegau Gerhard Stechmann | 59 |
| Briefträger im 18. Jahrhundert Karl H. Neufeld SJ | 62 |
| Fünfzig Jahre Bramscher Ehrenmal - ein Bauwerk und seine Geschichte Rainer Drewes | 65 |
| Die Glocke von Bad Laer | 68 |
| Steinkreuze im Osnabrücker Land Johannes Schröder | 70 |
| Erläuterungen zum Begriff "Steinwerk" Wilhelm Fangmeyer | 72 |
| Hörigkeit der Bauernhöfe in früherer Zeit Friedrich E. Hunsche | 73 |
| Ein Brief aus dem 30jährigen Krieg Karl H. Neufeld | 75 |
| Aus der Geschichte der Bramscher Schützengesellschaft Wilhelm Janning | 77 |
| Gab es eine Göttin Herke? Wilhelm Fangmeyer | 83 |
| 100 Jahre Ortskrankenkasse Walter Brockmann | 84 |
Dietrich von Bern im Osnabrücker Land | 98 |
| Zur Örtlichkeit des Venner Tie J. E. Tölkhaus | 100 |
| Die Nagelung der Bramscher Rose Rainer Drewes | 101 |
| Von Rüsforter Rittern und Heller Bauern Jürgen Espenhorst | 103 |
| Schilaufen in Fürstenau - Kindheitserinnerungen Heinrich Kerstien | 116 |
| Wegespuren der Mindener Heerstraße zwischen Osnabrück und Wehrendorf Gerd Ulrich Piesch | 119 |
| VOLKSKUNDLICHES | |
| Linnen und Tracht Dr. H. Poppe-Marquard | 130 |
| Die "Borgloher Guten-Montags-Prozession" Johannes Schröder | 134 |
| Der Ratskeller zu Osnabrück Wilma Lorenz-Flake | 139 |
| Wie der Standort für die Borgloher Kirche gefunden wurde Bernhard Feige | 146 |
| Speukenkieker "Engel" Prof. Dr. E. Ostendorff | 147 |
| Bettler und Arme in früherer Zeit Prof. Dr. E. Ostendorff | 148 |
| Zigarren aus Rulle Johannes Lorenz | 153 |
| Heinrich Westerfelds Werke VII Klaus Kischnick | 160 |
| Bauernhaus und Haushebung in alt-osnabrückischer Zeit Heinrich Westerfeld | 162 |
| Fürstenau und Umgebung um 1800 - aus dem Bericht eines Arztes Volker Gläntzer | 174 |
| KUNST UND DENKMALPFLEGE | |
| Umfassende Restaurierungen am Baudenkmal Schloß Königsbrück Gerhard Stechmann | 182 |
| Borgloh: Kulturgüter durch Privatinitiative erhalten Johannes Schröder | 185 |
| Kunstschätze der Borgloher Kirche Johannes Schröder | 186 |
| Die Weihnachtskrippe im Hohen Dom zu Osnabrück Wilma Lorenz-Flake | 187 |
| Der Turm von St. Kaharinen zu Osnabrück Dr. Heinrich Koch | 197 |
| PERSÖNLICHKEITEN | |
| Bürgermeister in Quakenbrück Heiko Bockstiegel | 207 |
| Franz Möllenkamp , 1904 - 1982 Otto zu Hoene | 214 |
| Er redet mit dem Vieh, den Vögeln und den Fischen Josef Hürkamp | 221 |
| AUSWANDERER UND PARTNER | |
| Der Pfarrer von Quincy Dr. August Schröder | 224 |
| Beziehungen der Niederlande zu Westfalen und Niedersachsen Freidrich E. Hunsche | 226 |
| H. A. Rattermanns Erinnerungen an seinen Heimatort Heinz von der Wall | 230 |
| Vom Feind zum Freund - Städtepartnerschaften Gerhard Granz | 238 |
| UMWELTSCHUTZ UND NATUR | |
| Der Weißstorch - Vogel des Jahres 1984 Josef Hürkamp | 246 |
| Schön, aber selten bei uns - der Schwalbenschwanz Erich Wobbe | 250 |
| Der Gartenbaumläufer, ein Vogelzwerg unserer Heimat Erich Wobbe | 252 |
| Wo die Kraniche rasten Erich Wobbe | 256 |
| Die Flachspflanze Johannes Schröder | 259 |
| Ökologische Untersuchungen in der Schule Rolf Wellinghorst | 261 |
| OSNABRÜCKER LAND - LITERARISCH | |
| Der Gesang der Nachtigall Hermann Schulze-Berndt | 285 |
| (Gedichte) Siegfried Alexander Scholz | 286 |
| Ich stelle Fragen / Die Leere in mir Hermann Schulze-Berndt | 288 |
| Hoch hinaus Siegfried Alexander Scholz | 289 |
| Dem scheidenden Jahr als letzten Gruß Maria de Schulte zu Horst | 290 |
| Abschied Richard Radßat | 290 |
| Insekt im Bernstein Friedrich E. Hunsche | 290 |
| Nur noch eine Sage? Richard Radßat | 291 |
| Gehetzter Mensch / Abend auf den Höhen des Libanon Maria de Schulte zu Horst | 291 |
| Meditation / Blick in die Zeit Maria de Schulte zu Horst | 292 |
| Die Familie in der gefährdeten Welt / Gefährdete Welt Ursula Kirsch | 293 |
| Pinnwand Ursula Kirsch | 293 |
| Ein leises Lächeln Maira de Schulte zur Horst | 294 |
| PLATTDEUTSCH | |
| De Swarten / In de Zell Änne Koll | 296 |
| Eene Hamsterfahrt mett dem Haller Wilhelm Fritz Becker | 297 |
| De "Hellseher" Änne Koll | 298 |
| "Graf Bülow" kömp ut Drehle Heinrich Kettler | 299 |
| Goldparmänen Heinz Langenberg | 300 |
| "Steenköhlen, Briketts!!" Änne Koll | 301 |
| Ene Fahrt ton Irten no Leckermührlen Fritz Becker | 302 |
| Friggerigge un kein Ende Hermann Herkenhoff | 303 |
| Wie dei Haselebebndig utn Rucksack kaimp Clemens Kisting | 304 |
| Dat Jagdfeewer Heinz Langenberg | 306 |
| De aule Hüermann Heinz Langenberg | 307 |
| Der 80jährige Schützenkönig von Müschen und watt hä segg Franz Bevermann | 309 |
| De lütke Kruskopp A. Buschmann | 310 |
| Use Pastor Clemens Kisting | 312 |
| Trooerfier för Univ. Professor D. W. Seedorf Gerd Koll | 313 |
| Der pfiffige Bauer Johanne Nieberg | 314 |
| HEIMAT AKTUELL | |
| Zehntausendster Wanderer kam aus Bersenbrück Josef Hürkamp | 315 |
| Johannislaube eingeweiht Johannes Schröder | 318 |
| (Nicht nur) der Haller Wilhelm vor dem Ende Klaus Th. Frühauf | 319 |
| Jugendarbeit und Umweltschutz Karl H. Twietmeyer | 321 |
| UNSERE TOTEN | |
| Prof. Dr. Ostendorff | 323 |
| Joseph Hugenberg | 324 |
| Paul Burhoff | 325 |
| Wilhelm Fredemann | 326 |
| Das Osnabrücker Land im Spiegel der Literatur | 328 |
| Kritische Umschau | 333 |