| Das Artland - Eine besondere Region im Osnabrücker Land Artland - was ist das eigentlich? Heinrich Böning | 12 |
| Zukunft STARTLAND - Neue Chancen für alte Höfe Florian Birk und Rolf Westheider | 16 |
| Doppeltes Finderglück: die Doppelaxt aus Grothe Axel Friederichs | 22 |
| Das Rittergut Eggermühlen Bernhard Feige | 26 |
| Das Gut Loxten Bernhard Feige | 30 |
| Abt und Bischofsabt Wilhelm Crone aus Ankum Heinz Crone | 32 |
| Die ersturkundliche Nennung von Ankum, 947 oder 977, mit einigen Anmerkungen über die Osnabrücker Gaue Heinrich Siemer | 33 |
| Der "Steingräberweg" in Ankum-Westerholte Bodo Zehm | 45 |
| 100 Jahre St. Nikolaus in Ankum Heinz Crone | 52 |
| Die Bauerschaft Hastrup (Höhne), Ortsteil der Stadt Bersenbrück im Wandel der Zeiten. Ein Beitrag zur Siedlungsgeschichte im Raum Bersenbrück Otto zu Hoene | 54 |
| Die Beekebrügge in Nortrup und das Haus Loxten: Der Prozeß um das Vollerbe Struckmann in Loxten 1805-1813 (1843) Otto zu Hoene | 64 |
| Fünf Jahre aus dem Leben eines ukrainischen Zwangsarbeiters im Artland Jürgen Espenhorst | 75 |
| Archäologie Archäologie und Baumaßnahmen Axel Friederichs | 81 |
| Eine Entdeckungsreise zu den Speicherbauten des Osnabrücker Landes Ulrike Heuer | 94 |
| Eine Probegrabung an einer möglichen Wegesperre der Heerstraße Osnabrück-Hunteburg-Bremen auf dem Driehäuser Berg in Schwagstorf Gerd-Ulrich Piesch | 106 |
| Zwei Holzpfähle einer möglichen Brücke über einen Bach auf der Großen Straße in Osnabrück zwischen Jürgensort und Georgstraße Gerd-Ulrich Piesch | 122 |
| LEBENDIGE GESCHICHTE | |
| Kirchenburg Karl-Heinz Neufeld | 126 |
| Bannprozession im Stift Osnabrück Karl-Heinz Neufeld | 129 |
| Osnabrücker Ökumene Zum Zusammenleben von Evangelischen und Katholischen im 17. und 18. Jahrhundert Karl-Heinz Neufeld | 133 |
| Autounfälle in und um Dissen Anfang der 30er Jahre Lothar Hülsmann | 139 |
| VOLKSKUNDLICHES | |
| "Die Benennung schreibt sich schon von Carlen dem Großen her!" Volkstümliches um die altdeutschen Frühlingsmonate Lenzmond, Ostermond und Wonnemond Karl-Heinz Kloester | 143 |
| Von Mühlen und ihrer Bedeutung für die Menschheitsgeschichte Ansgar Vennemann | 146 |
| Taler, Groschen, Sechser - Womit bezahlten unsere Vorfahren? Joachim Brandt | 149 |
| Das Korbmacherhandwerk Werner Tiesmeyer | 152 |
| Die Odyssee einer Pietà Ferdinand Joseph Gösmann | 156 |
| Die Gründung der Freiwilligen Feuerwehr von Bad Laer Richard Sautmann | 159 |
| "Mit Gott für König und Vaterland" - Der "Kriegerverein Laer'' von 1878 Richard Sautmann | 165 |
| PERSÖNLICHKEITEN UND FAMILIEN | |
| Gefallen im Türkenkrieg Rolf Schneider | 171 |
| Bürger mit Reichsprivilegien Wilfried Pabst | 179 |
| Dirich Degener - Küster zu Laer Karl-Heinz Neufeld | 180 |
| Weltweite Verbindungen des Laerer Leinenhändlers Cordes Aus den Geschäftspapieren des Johann Henrich Cordes zu Greven Karl-Heinz Neufeld | 182 |
| Schulvikar Matthias Sommer vor 200 Jahren in Bad Laer geboren Vitus Mannel und Bernard Tewes | 186 |
| "Vergest meiner nicht im Gebet" Das Augusterlebnis des Heinrich Beckmann aus Müschen Richard Sautmann | 188 |
| Anton Hellen, 1903-1936 Pfarrer von Bersenbrück Otto zu Hoene | 191 |
| Ein großer Sohn der Stadt Osnabrück Zum 100. Geburtstag des Schauspielers Mathias Wieman (1902-1969) Heiko Bockstiegel | 202 |
| NATUR UND UMWELT | |
| Der Weiße Storch - bei uns schon ein Museumsstück? Erich Wobbe | 215 |
| Der Sperber, schnellster Greifvogel in unseren Wäldern Erich Wobbe | 219 |
| PLATTDEUTSCH / LITERATUR | |
| Max geeht no Kiärken Luise Schaefer | 224 |
| De Loerske Steen Josefa Pues | 226 |
| Baden in de Glane Josefa Pues | 227 |
| Use Hochtied Paula Espelage | 229 |
| De Schoulmesters - hütigen Dages Werner Depenthal | 234 |
| De Vugelscheuche Elisabeth Benne | 235 |
| Nix geiht uawer de Gesundheit Marga Finke | 236 |
| Wat de Leiwde nich ales moaken kann! Gretel Scheier | 237 |
| Dat Schoulgeld Marga Finke | 239 |
| Platt för Räkenknechte Georg Quappen | 240 |
| Use Vergätenstante Heinz von der Wall | 242 |
| Kiärm'ße in'n Ossenbrügger Lanne: De Leiwe duurde blauts 'ne lütke Wille Werner Depenthal | 247 |
| HEIMAT AKTUELL | |
| Die Pfarrarchive des Osnabrücker Landes und ihr Wert für die Regional- und Ortsgeschichte (III) - Das Pfarrarchiv Ankum Ralf-Maria Guntermann | 252 |
| Die Pfarrarchive des Osnabrücker Landes und ihr Wert für die Regional- und Ortsgeschichte (IV) - Eine Chronik aus dem Zweiten Weltkrieg im Pfarrarchiv Voltlage Axel Kreienbrink | 257 |
| Vortrag zum Festakt am 17. 3. 2001 in Fürstenau 50 Jahre Kreisheimatbund Bersenbrück (KHBB) Heinrich Böning | 269 |
| Gedanken zum Begriff Heimat Waldemar R. Röhrbein | 275 |
| An der Schwelle zum 21. Jahrhundert: Streiflichter aus dem Osnabrücker Land zum Begriff "Heimat" und zum Heimatgedanken Werner Depenthal | 278 |
| NACHRUF | |
| Gustav Ergehen Franz Buitmann | 287 |
| Kritische Umschau | |
| Neuerscheinungen auf dem heimischen Büchermarkt Zusammengestellt von Gerd-Ulrich Piesch und Heinrich Böning | 294 |
| Die Autoren dieses Buches | 302 |
| Heimatbünde | 307 |